Spagyrik
Spagyrik ist ein uraltes, ganzheitliches Naturheilverfahren, welches bereits von Paracelsus (1493-1541) als umfassende ärztliche Disziplin proklamiert wurde. Die Basis dieser Therapieform ist die Aufbereitung von Pflanzen und die Gewinnung von “spagyrischen” Tinkturen, die das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele positiv beeinflussen sollen. Das Verfahren zur Gewinnung der spagyrischen Essenz erfolgt in den drei Stufen: 1. Gärung 2. Destillation (=Geist) 3. Veraschung des Pflanzensaftes (=Seele) und der Pflanzenbestandteile (=Körper). Die zugrundeliegende Idee der Spagyrik ist es, dass man die Kraft der gesamten Pflanze gewinnt und nutzt – sowohl ätherische Öle (Aromastoffe) als auch pflanzeneigene Mineralstoffe und Spurenelemente. Am Ende der Herstellungsprozedur werden die drei Bestandteile Geist, Seele und Körper in einer Essenz vereinigt, die sowohl organische als auch anorganische Stoffe enthält.