Spagyrik

Spagyrik ist ein uraltes, ganzheitliches Naturheilverfahren, welches bereits von Paracelsus (1493-1541) als umfassende ärztliche Disziplin proklamiert wurde. Die Basis dieser Therapieform ist die Aufbereitung von Pflanzen und die Gewinnung von “spagyrischen” Tinkturen, die das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele positiv beeinflussen sollen. Das Verfahren zur Gewinnung der spagyrischen Essenz erfolgt in den drei Stufen: 1. Gärung 2. Destillation (=Geist) 3. Veraschung des Pflanzensaftes (=Seele) und der Pflanzenbestandteile (=Körper). Die zugrundeliegende Idee der Spagyrik ist es, dass man die Kraft der gesamten Pflanze gewinnt und nutzt – sowohl ätherische Öle (Aromastoffe) als auch pflanzeneigene Mineralstoffe und Spurenelemente. Am Ende der Herstellungsprozedur werden die drei Bestandteile Geist, Seele und Körper in einer Essenz vereinigt, die sowohl organische als auch anorganische Stoffe enthält.

Steroid-Hormone

Steroidhormone sind Steroide, die als Hormone wirken. Zu ihnen gehören die Sexualhormone der Keimdrüsen und die Corticosteroide der Nebennierenrinde. Steroide wiederum sind eine Stoffklasse der Lipide (Moleküle mit lipophilen Gruppen d.h. in der Regel wasserunlöslich) Unter die Steroid-Hormonen fallen u.a. : Cortisol, DHEA, Estradiol, Estriol Progesteron und Testosteron. Als Ausgangsstoff aller unserer Steroidhormone dient dem Organismus das körpereigene Cholesterin.

Substitution – Substitutionstherapie

Eine Substitutionstherapie ersetzt durch äußere Zufuhr Substanzen, die dem Körper normalerweise durch eigene Organleistung zur Verfügung stehen sollten, aber aufgrund von Funktionsschwäche oder -versagen des entsprechenden Organs nicht oder nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.

Systemisch

Den Körper als Ganzes betreffend und nicht nur lokal wie z.B. bei einer Schmerzsalbe an einer bestimmten Stelle. Die Anwendung bioidentisch oder körpereigen genannte Hormone ist nie auf eine Körperregion beschränkt, sondern sie wirken egal in welcher Form gegeben immer systemisch.

Systemische Hormontherapie

Die systemische oder auch ganzheitlich-systemische Hormontherapie verfolgt den Ansatz, hormonelle Dysblancen nicht nur durch Hormongaben auszugleichen zu wollen, sondern durch Miteinbeziehung der Organsysteme etc. die Eigenregulation des Körpers wieder zu stimulieren.