Medroxyprogesteron

Medroxyprogesteron bzw. Medroxyprogesteronacetat ist ein synthetisches Gestagen/Progestin, das als Ovulationshemmer zur Empfängnisverhütung in der Dreimonatsspritze verwendet wird.

Mehrglasmethode

Samuel Hahnemann, der Erfinder der Homöopathie, legte für die Herstellung der Arzneien fest, dass in jedem Potenzierungsschritt ein neues, sauberes Glas zu verwenden ist. Von der verschüttelten Lösung wird also bei jedem Schritt ein Teil abgenommen und in ein neues, sauberes Glas gefüllt, mit 99 Teilen Wasser-/Ethanolgemisch aufgegossen und erneut per Hand verschüttelt. Das Herstellungsverfahren wird deshalb auch als Mehrglasmethode bezeichnet.

Melatonin

Melatonin ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse (im Gehirn) aus Serotonin hergestellt wird und den Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen beeinflusst. Zur konkreten Wirkung von Melatonin dürfen wir hier aus rechtlichen Gründen leider keine Informationen veröffentlichen.

Mikronisierte Stoffe

Zerkleinern von Arzneistoffen, damit sie z.B. so klein sind, um über die Haut aufgenommen werden zu können wie z.B. Hormone.

Morbus Basedow

Autoimmunkrankheit der Schilddrüse, bei der TSH-Rezeptor-Antikörper eine Überfunktion bedingen.