Hashimoto – Hashimoto-Thyreoditis
Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, auch bekannt als chronisch-lymphozytäre Thyreoiditis.
Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, auch bekannt als chronisch-lymphozytäre Thyreoiditis.
Bekannt auch als unifokale Autonomie. Zu einem Knoten verbundene Schilddrüsenzellen, die mehr Jod aufnehmen als das übrige Schilddrüsengewebe.
Homöopathisch werden Arzneimittel genannt, die durch ein bestimmtes Herstellungsverfahren, die Potenzierung, aus mineralischen, pflanzlichen, tierischen – oder eben auch hormonellen – Ausgangssubstanzen gewonnen werden. Die Ausgangssubstanzen werden streng nach den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuchs (HAB) zu Urtinkturen aufbereitet. Diese Urtinkturen sind Basis für die weiteren Schritte und werden dann ihrerseits in Zehner-, bzw. Hunderter-Verdünnungsschritten zu Dezimal-, sog. D-, bzw. Centesimal-, sog. C-Potenzen weiterverarbeitet. Dabei sind Verarbeitungsverfahren möglich, die sich an der Löslichkeit der Tinktur orientieren: Bei nicht löslichen Stoffen die Verreibung (Trituration) bzw. bei löslichen Stoffen die Verschüttelung. Potenzierung ist immer Verdünnung, gefolgt von der Zuführung mechanischer Energie – manuell ausgeführt Handpotenzierung genannt. Die Verdünnung, die zur gewünschten Zielpotenz führt, erfolgt dann in Verhältnissen 1:10 (Dezimal-Potenzen) oder 1:100 (Centesimal-Potenzen). Beim Verreibungsvorgang nicht löslicher Ausgangssubstanzen werden also pro Stufe 1 Teil Ausgangsstoff mit 9 bzw. 99 Teilen Milchzucker (Lactose) – bei uns durch Hand – oder mit Hilfe einer Verreibungsmaschine einem zeitlich klar umrissenen Zerteilungs- und Mischungsvorgang unterworfen. Sind die Ausgangssubstanzen löslich – wie bei Hormonen – werden sie mit einem Alkohol-Wasser-Gemisch vorgeschriebener Konzentration verdünnt und anschließend verschüttelt (potenziert) bevor sie ins Zielmedium Creme eingerührt oder auf Globuli aufgezogen werden.
Unter einer Hormondilution versteht man die homöopathische Verdünnung eines Hormons in Alkohol gemäß den Vorschriften des homöopathischen Arzneibuchs. Hormondilutionen kommen z.B. bei der Herstellung einer Hormoncreme zum Einsatz.
Hormone sind eine Gruppe von biochemischen Botenstoffen (Moleküle) und damit biologische Wirkstoffe. Sie werden im Körper selbst gebildet und nehmen bereits in ganz geringen Mengen im Zusammenspiel mit dem Nervensystem wichtige Steuerungsfunktionen des Stoffwechsels, des Wachstums, der Entwicklung und des emotionalen Bereichs des Individuums wahr. Das Gehirn steuert die Hormonproduktion über Regelkreisläufe, so dass im optimalen Fall die gerade benötigte Menge jedes einzelnen Hormons bereitgestellt werden kann. Das Endokrinium – das Hormonsystem – ist außerdem unverzichtbar für die Anpassung an unsere Umwelt und die körperlichen und seelischen Reaktionen auf Belastung und Stress.
HT ist die oft verwendete Abkürzung für Hormontherapie.
Schilddrüsenüberfunktion
Hypoallergen bedeutet “mit wenig allergenen Stoffen” oder “kaum allergen”.
St. Gallus Apotheke: Unser Schwerpunkt liegt darin, das praxisbewährte Konzept der systemischen Hormontherapie mit dem ganzen Spektrum unsere Fachkompetenz zu unterstützen – Tag für Tag mit vollem Engagement zum Wohle von betroffenen Patienten und dankbar für den Beitrag, den wir für die unschätzbar wertvolle Arbeit unserer Therapeuten leisten dürfen. Bioidentische Hormontherapeutika zu attraktiven Preisen: das große Fach-Sortiment für die natürliche Hormontherapie – von Progesteron Creme bis HSK-Globuli.
Ihr Apotheker Dr. Franz Willer & sein Hormon-Team
* Preis inkl. deutscher MwSt.; der Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes.
St. Gallus Apotheke
Hauptstr.53
86853 Langerringen
Tel.: 08232/9561851
Fax: 08232/9977744
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.