Gestagene – Progestine – Pro-Gestagene

Im allgemeinen Sprachgebrauch, in der Medizin sowie in Literatur wird der Oberbegriff Gestagene irreführenderweise sowohl für das natürlich vorkommende Progesteron und seine Abkömmlinge als auch die künstlichen Progestine verwendet. Künstliche Gestagene, die man deshalb besser immer eindeutig als Progestine bezeichnen sollte, sind unter ihren in Arzneimitteln verwendeten Namen besser bekannt wie z.B. Desogestrel, Levonorgestrel, Norethisteron, Dienogest und anderen. Diese Progestine, manchmal auch Pro-Gestagene genannt, sind hormonähnliche Wirkstoffe und kein bio-identes oder natürliches Progesteron.

Globuli

Kügelchen aus Saccharose, die als Trägermedium für potenzierte Heilsubstanzen dienen. Anwendung z.B. in der Homöopathie und bei Schüssler-Salzen.

Glucocortikoide

Glucocorticoide zählen zu den Corticosteroiden, einer Klasse von Steroidhormonen aus der Nebennierenrinde. Der Name bezieht sich auf ihre Funktion im Glucose-Stoffwechsel, wo sie die Umwandlung von Eiweiß (Protein) in Glucose und Glykogen fördern. Die natürlich vorkommenden Glucocorticoide sind Abkömmlinge des Progesterons, auch Gelbkörperhormon genannt. Zu ihnen zählt auch Cortisol.