Elixier

Alkoholischer, oft bitterer Pflanzenauszug, auch Tinktur oder Ansatz genannt.

Emulgatoren

Emulgatoren sind wichtige Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen und zu stabilisieren. Sie kommen vor allem bei flüssig-cremeartigen Produkten zum Einsatz.

Endokrinologie

Die Endokrinologie, aus dem Griechischen “endon” (= innen) und “krinein” (= entscheiden oder abscheiden), ist die Lehre von den Hormonen und ein Fachgebiet innerhalb der Inneren Medizin.

Endometriose

Herdmäßiges Vorkommen von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter, was zu starken Schmerzen bei der Regelblutung führen kann.

Estradiol

Estradiol aus der Familie der Estrogene ist ein Sexualhormon (Geschlechtshormon) und wird sowohl im männlichen als auch im weiblichen Körper hergestellt – vor allem in den Eierstöcken und Hoden, als auch in den Nebennieren und ist ein wichtiges Hormon für den weiblichen Zyklus. Ein Synonym ist 17 ß-Estradiol. Zur konkreten Wirkung von Estradiol dürfen wir hier aus rechtlichen Gründen leider keine Informationen veröffentlichen.

Estriol

Estriol ist ein Sexualhormon (Geschlechtshormon) und gehört zur Gruppe der Estrogene, wird sowohl im männlichen als auch im weiblichen Körper hergestellt. Zur Wirkung von Estriol dürfen wir hier aus rechtlichen Gründen leider keine Informationen veröffentlichen.

Estrogene

Estrogene oder Östrogene, auch Follikelhormone genannt, sind die wichtigsten weiblichen Sexualhormone aus der Klasse der Steroidhormone. Sie werden hauptsächlich in den Eierstöcken (Ovarien) in Follikeln und im Gelbkörper, zu einem geringeren Teil auch in der Nebennierenrinde, produziert. Während der Schwangerschaft werden die Estrogene auch in der Plazenta und vom Fetus gebildet. Auch Männer produzieren im Hoden Estrogene, zudem wird ein gewisser Teil des Testosterons im Fettgewebe durch ein Enzym, die sog. Aromatase, in Estrogene umgewandelt.

Ethinylestradiol

Ethinylestradiol ist ein weit verbreiteter synthetischer Arzneistoff aus der Gruppe der Estrogene. Es ist ein Derivat des natürlichen vorkommenden Estradiols mit verstärkter estrogener Wirkung und wird primär zur Empfängnisverhütung eingesetzt. Ethinylestradiol ist somit kein bio-identisches Hormon.

Ethinylestradiol-Dienogest

Die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol-Dienogest wird zur hormonalen Schwangerschaftsverhütung (“Pille”) eingesetzt.

Ethinylestradiol-Drospirenon

Die Wirkstoffkombination aus Ethinylestradiol und Drospirenon wird zur hormonellen Schwangerschaftsverhütung (“Pille”) eingesetzt.

Ethinylestradiol-Etenogestrel

Ethinylestradiol Etonogestrel findet als Wirkstoffkombination in einem empfängnisverhütenden Vaginalring Verwendung, der das Estrogenderiviat Ethinylestradiol und das Gestagen/Progestin Etonogestrel enthält.

Ethinylestradiol-Norgestimat

Ethinylestradiol-Norgestimat findet als Wirkstoffkombination Verwendung in empfängnisverhütenden Arzneimitteln, die das Estrogenderivat Ethinylestradiol und das Gestagen/Progestin Norgestimat enthalten.